NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut

Zur Person

Dr. phil. Irena Strelow

Promotion zu NS-Raubkunst in katholischen Kirchen, Dr. phil.
Studium der Geschichte, Theorie und Praxis der Jüdisch-Christlichen Beziehungen, M.A.
Studium der Kunstgeschichte, B.A.
Freie Universität Berlin

Spezialisierung:

  • Standortidentifizierung/Suche nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut und Fluchtgut
  • Rekonstruktion von Verlust- und Verfolgungskontext
  • Vertretung von Geschädigten bei Restitutionsansprüchen
  • umfangreiche Forschungen zur systematischen „Verwertung jüdischen Eigentums“ durch den NS-Staat

 Forschungs-/Arbeitsschwerpunkte:

  • Auffinden und Identifizieren von NS-Raubgut in öffentlichen Einrichtungen und privaten Sammlungen
  • personenzentrierte Recherchen zu Akteuren des Kunstraubes, Netzwerken und Opfern
  • Konzepterarbeitung für Forschungsprojekte und Einwerbung von Fördergeldern
  • Leitung von Forschungsprojekten
  • Evaluation bereits geleisteter Provenienzforschung, wissenschaftliche Gutachten
  • Identifizierung von Fluchtgut, z. B. Bührle-Sammlung im Kunsthaus Zürich

AKTUELLE RESULTATE:

gütliche Einigung Stiftung Sammlung Emil Bührle mit den Erben nach Richard Semmel:
„La route montante“ von Paul Gauguin

ARD-Video: Geraubte Bücher

Podcast: Digitalisierung zur Aufarbeitung von Geschichte
– Wie Provenienzforschung beschleunigt werden kann